Arbeitsplattenöl Nr. 108
- aus reinen Naturölen
- hoch strapazierfähig
- schützt gegen Wasser und Schmutz
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
vorrätig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
- Artikel-Nr.: AU1082500000
- Gewicht / Stück: 0.413 kg
- Geprüft gemäß DIN EN 71 Teil 3 ‚Sicherheit von Spielzeug’
- Verstärkt die Abriebbeständigkeit des Untergrundes
- Verringert die Verschmutzungsanfälligkeit
- Sehr gute Langzeitbeständigkeit
Informationen
Das AURO Arbeitsplattenöl Nr. 108 ist ein lösemittelfreies Öl zur Pflege von Arbeitsplatten und Küchenfronten aus Massivholz. Atmungsaktiv. Unterstreicht die Holzmaserung feuert an und schützt vor Wasser und Schmutz.
Geeignet für Holz (nicht Hirnholzpflaster) und Holzwerkstoffe (nicht MDF) im Innenbereich.
Abtönbar mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 bis max. 10 %.
Holzöl, Leinöl, Sonnenblumenöl, Rizinenöl, Trockenstoffe (kobaltfrei), Fettsäuren
Untergrund gemäß Technischem Merkblatt vorbereiten.
Grundbehandlung: Produkt nicht in Materialfugen, Vertiefungen o.ä. laufen lassen, da die Trocknung in diesen Bereichen erheblich verzögert wird. Produkt gleichmäßig durch Streichen oder Rollen auftragen. Produkt nicht auf der Oberfläche ausgießen.
Bei schlecht saugenden Untergründen ggf. mit max. 20% AURO Orangenöl Nr. 191 verdünnen. Bei stark saugenden Untergründen (bzw. Stellen) das weggeschlagene Arbeitsplattenöl mehrmals nass in nass nachsättigen (bis zu 2x) Überstände, überschüssiges, nicht eingedrungenes Material, unbedingt vor Antrocknen, spätestens innerhalb 30 Minuten mit nicht flusendem Lappen, beigem oder weißem Pad, o.ä. gleichmäßig einreiben, verteilen und vollständig abnehmen. Auf flächigen, planen Untergründen die Überstände zur besseren Entfernung evtl. vorher mit einem (rostfreien) Spachtel oder Rakel zusammenziehen.
Nicht schichtbildend verarbeiten, Produkt muss vollständig in den Untergrund eindringen. Nachfolgebehandlung erst nach Trocknung, frühestens nach ca. 24 Stunden, ausführen.
Endbehandlung: Oberflächen ggf. leicht zwischen-, feinschleifen (z.B. 240 - 320er Körnung). Unverdünntes Produkt sehr sparsam auftragen (z.B. mit Lappen oder weißen Polierpads). Entstandene Überstände sorgfältig abnehmen.
Ggf. Vorgang nochmals bis zur vollständigen Sättigung des Untergrundes wiederholen. Folgebehandlung erst nach Trocknung, frühestens nach 24 Stunden, ausführen.
Streichen, Rollen, Spachteln
- Schwach saugende Holzarten (z.B. Eiche, Ahorn, Esche): 0,02 l/m²
- Normal saugende Holzarten (z.B. Buche, Fichte, Kiefer, Lärche, Birke) und OSB-Waren: 0,04 l/m²
- Stark saugende Holzarten (z.B. Erle, Kirsche), furnierte oder wärmebehandelte Hölzer: 0,05 l/m²
- Beim Schlussanstrich: < 0,01 l/m² bei allen Untergründen.
Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen und vor Antrocknung und mit AURO Orangenöl Nr. 191 auswaschen. Gründlich mit Wasser unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411 nachwaschen.
System: | PurSolid |
Verarbeitung: | mit Lappen auftragen |
Resultat: | atmungsaktiv |
Inhaltsstoffe: | vegan, spielzeuggeeignet, lösemittelfrei |
Farbton: | transparent |
Zubehör
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Primaxcxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
WIR BENUTZEN DAS AURO ARBEITSPLATTENÖL IMMER WIEDER ZUR IMPRÄGNIERUNG UNSERES ESSTISCHES AUS HOLZ. ES IST GUT ZU VERARBEITEN. DER TISCH SIEHT DANACH AUS, WIE NEU.
Guten Tag. Ich habe meine Tischplatte aus Buche-Leimholz die schon geölt war, jetzt nach Jahren geschliffen und wieder geölt mit Nr. 108 und poliert. Sieht super aus. Ist auch schön glatt. Kann ich gleich noch einen zweiten Auftrag machen mit Nr. 108 ohne schleifen ? Wie lange sollte davor die Trocknungszeit sein, Min./Max ? Vielen Dank im voraus.
Nach Trocknung des ersten Auftrags (min. 1-2 Tage bei guter Belüftung) können Sie auch gleich einen dünnen zweiten Auftrag machen. Das Holz wird dann in der Regel nicht mehr viel Öl aufnehmen, deshalb gründliches Nachreiben besonders wichtig um Überstände zu vermeiden.
Im Merkblatt ist eine Lagerstabilität von 24 Monaten angegeben. Wie ist ihre Empfehlung, könnte man auch älteres Öl zur Auffrischung noch verwenden? Hatte das nicht bedacht und eingeplant, die Arbeitsplatte über die Jahre immer mal mit dem Rest des Öls nachzubehandeln - wäre ein ganz gutes Konzept, was könnte dagegen sprechen?
Ja, bei beanspruchten Tisch-/Arbeitsplatten ist häufigeres Nachölen ein gutes Konzept. Die Lagerstabilität von angebrochenen Gebinden ist abhängig von Füllstand, Lagertemperatur, gutem Verschluss etc. Sollten Sie beim Wiederöffnen deutliche Eindickung feststellen, raten wir von der Weiterverwendung ab. Oft sind aber auch angebrochene Gebinde noch deutlich länger als 24 Monate verwendbar. Im Zweifel testen Sie einfach vorher an einer Musterfläche: lässt sich das Öl normal auftragen und trocknet es bis zum Folgetag an der Oberfläche normal aus? Dann spricht eigentlich nichts gegen die Verwendung am Objekt.
Kann das Arbeitsplattenöl Nr. 108 auf eine farbgebeizte Fläche aufgrtragen werden?
Grundsätzlich können Sie normal wasserbasiert gebeizte Flächen nach völliger Trocknung mit Öl schützen, ggfs. beim Hersteller Beize nachfragen. Wir empfehlen Testaufträge, um Farbstabilität und Farbveränderung zu beurteilen.
Ist das Oel Nr. 108 für Schneidebretter und Frühstücksbretter geeignet?
Ein Zertifikat 'lebensmittelecht' gibt es für solche Öle nicht, weil hier Eigenschaften wie z.B. 'geruchsneutral' etc. gefordert sind, die natürliche Öle per se nicht haben. Es erfüllt aber die DIN EN 71 Teil 3 ‚Sicherheit von Spielzeug’.
Was empfehlen Sie, um einen schichtbildenen Anstrich durch zu dick aufgetragenes Arbeitsplattenöl zu entfernen. Wie kriegt man das holzschonend wieder ab? .
Je kürzer die bisherige Trockenzeit, desto höher ist die Chance, mit Verdünnung Nr. 191 überstehendes, klebriges Öl anzulösen. Dazu die Verdünnung auf einen Lappen träufeln und sehr kräftig reiben. Ist dies nicht mehr möglich, bleibt nur die Entfernung mit Schleifmitteln (Schleifgitter setzen sich weniger schnell zu als Schleifpapier) oder - bei kleineren Flächen und handwerklichem Geschick - mit einer Ziehklinge.
Hallo, ist das Arbeitsplattenöl auch für Schneidebretter und Flächen, auf denen Speisen direkt zubereitet werden, geeignet?
Eine Lebensmittelverträglichkeitsprüfung ist laut Hersteller bei diesen Naturölen nicht möglich, weil dafür u.a. die Eigenschaft 'Geschmacksneutralität' gefordert wäre, was z.B. Leinöl etc. per se nicht sind. Die Inhaltsstoffe sind aber in der Produktbeschreibung voll deklariert. DIN EN 71 Teil 3 ‚Sicherheit von Spielzeug’ ist erfüllt.
Guten Tag, muss die zu ölende Arbeitsfläche ebenfalls frei sein von Speiseöl und Fetten. Dies ist besonders im Umfeld des Kochfeldes vorhanden? Falls ja wie entfette ich diese Bereiche? Wie oft soll die Nachbehandlung/Pflege erfolgen und sind die Trocknungszeiten gleich wie bei Erstbehandlung? Nach welcher Wartezeit können wieder die Gebrauchsgegenstände auf die Arbeitsplatte gestellt werden? Vielen Dank und viele Grüße M.H.
Speiseöl ist sicher weniger problematisch, Speisefett schon eher.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie die Platte vorher a) anschleifen oder b) z.B. mit Auro -Nr.: 655 Fett- und Wachslöser oder Nr. 435 Lack-und Lasurreiniger oder 191 Verdünnung vorher reinigen.
Hallo, bitte sagen Sie, kann man dieses Öl auf Arbeitsplatten auftragen, die z. B. mit 2 in 1 Öl-Wachs Classic Nr. 129 vorbehandelt wurden? Danke.
Hallo, das ist laut Technischem Merkblatt des Herstellers möglich, Sie sollten aber zuvor Oberfläche gründlich reinigen, an- und feinschleifen, dann gründlich entstauben. Eine Sanierung von Teilflächen ist möglich, Farbdifferenzen können je nach verwendetem Endprodukt und je nach vorliegender Abnutzung auftreten.
Hallo, ist das Arbeitsplattenöl Nr. 108 Lebensmittelecht nach LFGB geprüft??? Da ich auf der Dose kein Zeichen sehe. Vielen Dank.
Hallo, das Zertifikat liegt nach Auskunft des Herstellers nicht vor. Die in dieser Prüfung geforderte 'Geschmacksneutralität' können diese Naturprodukte nicht bieten, auch wenn es sich um natürliche ungiftige Inhaltsstoffe handelt. Zertifikat für Spielzeugsicherheit DIN EN 71 liegt vor.
Hi! Kann man eine mit diesem Öl behandelte Arbeitsplatte noch mit Silikon verfugen oder haftet diese nicht mehr?
Das Haftungsproblem besteht in beide Richtungen ...Wo Silikon ist, dringt kein Öl mehr ein und auf Öl hält Silikon schlecht. Wenn Sie die Wahl haben, würde ich erst sauber verfugen und dann bis an die Kante ölen.
ist dieses Öl geeignet für ein Treppengeländer, welches abgeschliffen und mit Soda behandelt wurde?
Das Arbeitsplattenöl eignet sich auch gut für andere stark beanspruchte Bereiche wie Ihr Treppengeländer. Beachten Sie aber, dass gelaugtes Holz (Soda) vor der Ölbehandlung mit Essig neutralisiert werden muss (danach vollständig trocknen lassen!). Nur dadurch ist ganz auszuschließen, dass verbleibende Lauge im Holz das Öl 'von innen' angreift.
Guten Tag, Ist das Öl geeignet nur Behandlung eines Eichenesstisches? Vielen Dank
Ja grundsätzlich ist dieses Öl empfehlenswert für Tische oder Arbeitsplatten. Bei der Eiche sollten Sie ggf. noch evtl vorhandene Holzinhaltsstoffe mit Wasser auswaschen.
Hallo wir bearbeiten zur Zeit ein Bett aus Fichtenholz und bitten um Information, ob das rohe, geschliffene Holz mit Holzgrundierung AURO Hartöl Nr. 126 zweimal vorbehandelt werden muss. Als Abschlussbehandlung soll das Arbeitsplattenöl Nr. 108 verwendet werden oder ob gleich das Öl Nr. 108 mit 3 maligem Anstrich erwendet werden kann? Da das Bett ca. 80 Jahre alt ist und die Seitenteile durch neues Fichtenholz ergänzt wurde, habe ich eine weitere Frage. Wie kann ich das neue Holz farblich dem alten abgebeiztem und geschliffenem Holz anpassen? Vielen Dank vorab.
Man kann hier auch ohne Grundierung arbeiten. Die Belastung der Flächen hält sich ja bei Möbeln sehr in Grenzen. Wichtig ist eine gute Sättigung des Holzes.
Sich mit pigmentierten Ölen farblich an das alte Holz heranzutasten kann man versuchen - ich würde aber einfach mal Zeit und Licht wirken lassen. Das sieht natürlicher aus.
Ggf. kann aner mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 abgetönt werden.
Hi, ich habe eine Arbeitsplatte aus Buche im Bauhaus geholt, habe die Platte zuerst angeschliffen, leicht geölt. Nach einem oder zwei Tagen habe ich die Platte nochmal mit einem 180er Papier angeschliffen um restliche „Härchen“ abzunehmen, die Platte wsr super glatt alles schön. Blöderweise habe ich die zweite ölschicht zu fett aufgetragen bzw. Habe ich den rest nicht mehr abgenommen und das öl ist eig richtig durchgehärtet und glänzte + kleinere und größere Luftbläschen. Ich habe dann erstmal versucht mit einem leichten schleifpapier die bläschen wegzunehmen, das hat man auf dem Glanz der restlichen Platte viel zu sehr gesehen und so habe ich mich entschieden alles mit einem Schleifgerät abzutragen bis der Glanz weg war und dann habe ich es wied er geölt(nach 25minuten den rest abgewischt) Das Problem ist: es sind noch immer die Zeichnung der kleinen Bläschen zu sehen, so wie als wäre das öl tief eingedrungen. Auch glänzt die Platte an den Stellen noch etwas mehr als an anderen. Man sieht das alles aber nur wenn sich das Licht spiegelt. So betrachtet ist die Platte wie vorher. Aber was kann ich machen um diese „Vernarbung“ wegzubekommen? Noch mehr schleifen oder ölen ??
Vermutlich ist dieser Effekt nicht mit "schrubben" wegzubekommen. Ich vermute, dass Sie hier tatsächlich so weit schleifen müssen, bis die Spuren weg sind. Danach wieder dünn nachölen mit dem Arbeitspalttenöl und sorgfältig trocken polieren.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Arbeitsplattenöl Nr. 108".
Einordnung nach CLP-Verordnung
EUH-Sätze | EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. |